Do 06.11.2025, von 19:00 bis 21:00 Uhr
Kategorie : Klassik

C. Bechstein Klavierabend im Ehrbar Saal

C. Bechstein Klavierabend im Ehrbar Saal
Termin | Do, 6.11.2025, 19.00 Uhr
Ort | Ehrbar Saal, Mühlgasse 30, 1040 Wien
Infos | 10 bis 45 Euro | www.ehrbarsaal.at | https://www.ehrbarsaal.at/konzerte/christopher-hinterhuber/ Abendkassa
Tickets | www.eventjet.at | https://events.eventjet.at/e/c-bechstein-klavierabende-christopher-hinterhuber/

„Christopher Hinterhuber ist nicht einfach nur einer der fulminantesten Klaviervirtuosen unserer Tage. Analytisches Gespür, musikantische Unmittelbarkeit und dramaturgische Intuition halten sich die Waage in einem Variationsprogramm, das es mit alpinem Extremsport aufnimmt“, so der Dirigent Christoph Schlüren.

P R O G R A M M

Ludwig van Beethoven 10 Variationen über La stessa, la stessisima aus der Oper Falstaff von Antonio Salieri für Klavier in B-Dur WoO 73

Johann Strauss Spieluhr-Polka (Arr. Otto Schulhof)

Leopold Mordkhelovich Godowsky Sen. Symphonische Metamorphosen über die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss

Johann Strauss Pizzicato-Polka (Arr. Otto Schulhof)

Maurice Ravel La Valse

– Pause –

Franz Schubert
Sonate in G-Dur D 894
I. Molto moderato e cantabile in G-Dur
II. Andante in D-Dur
III. Menuetto: Allegro moderato – Trio in b-moll
IV. Allegretto in G-Dur


Christopher Hinterhuber (©Nancy Horowitz)

CHRISTOPHER HINTERHUBER

Sowohl durch seine Aufnahmen, die unter anderem bei Naxos, Wergo, Camerata Tokyo und Paladino erschienen sind, als auch mit seiner weltweiten Konzerttätigkeit hat sich Christopher Hinterhuber international als Pianist mit enormer Bandbreite etabliert.
Seine Lehrer waren Axel Papenberg am Konservatorium Klagenfurt sowie Rudolf Kehrer, Avo Kouyoumdjian und Heinz Medjimorec an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, weitere Studien folgten in der Accademia pianistica „Incontri col Maestro“ in Imola, Italien bei Lazar Berman und Leonid Margarius. Wichtige künstlerische Anregungen verdankt er unter anderem Oleg Maisenberg und Vladimir Ashkenazy.

Als Preisträger internationaler Wettbewerbe in Leipzig (Bach), Saarbrücken (Bach), Pretoria (Unisa), Zürich (Geza Anda) und Wien (Beethoven) konzertierte Christopher Hinterhuber regelmäßig bei bedeutenden Festivals wie bei dem Schleswig-Holstein- Festival, dem Klavierfestival Ruhr, dem Kammermusikfest Lockenhaus, der Styriarte in Graz, dem Carinthischen Sommer in Ossiach mit Dirigenten wie Vladimir Ashkenazy, Yakov Kreizberg, Sylvain Cambreling, Kirill Karabits, Jakub Hrusa, Christian Arming Bruno Weil, Andrés Orozco Estrada, Dennis Russell Davies, Bertrand de Billy, Ari Rasilainen, Adrian Leaper, Howard Griffiths, Hubert Soudant, Alfred Eschwé oder Beat Furrer und Orchestern wie den Wiener Symphonikern, dem Radio-Sinfonieorchester Wien, dem Klangforum Wien, dem Wiener und Züricher Kammerorchester, dem MDR-Orchester Leipzig, der Staatskapelle Weimar, dem Royal Liverpool Philharmonic, dem Orchestre Philharmonique Luxemburg u.a.

Ein besonderes Projekt war die Aufnahme in Ton (Schubert, Rachmaninow, Schönberg) und Bild (Christopher Hinterhubers Hände) für den französisch-österreichischen Film Die Klavierspielerin nach Elfriede Jelinek in der Regie von Michael Haneke (prämiert mit dem Grossen Preis der Jury in Cannes 2001).

Ein wichtiger Teil Christopher Hinterhubers Tätigkeit ist die Kammermusik, so ist er Mitglied des Altenberg Trio Wien, das einen eigenen Zyklus im Wiener Musikverein spielt. Rundfunk- und Fernsehaufnahmen für den ORF, DRS2, NHK, SWR u.a. runden seine künstlerische Tätigkeit ab und unterstreichen seinen hervorragenden Rang innerhalb der jüngeren österreichischen Pianisten-Generation.

Christopher Hinterhuber ist Professor für Klavier an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien.

Veranstaltet von C. Bechstein/Ehrbar Saal. Tickets können im Vorverkauf sowie an der Abendkasse um folgende Preise erworben werden: € 45,–(Kat. 1), € 35,– (Kat. 2, Rollstuhlplatz), € 10,– (Schüler:innen und Studierende bis 27)
ABENDKASSA
Preis : auf AnfrageVorverkauf : auf AnfrageErmäßigung : auf Anfrage
weitere Informationen zur Veranstaltung :Homepage der Veranstaltung
Veranstalter
Ehrbar Saal
+43 1 524 15 68 - 1040

ehrbarsaal.at
Veranstaltungsort
Ehrbar Saal
Mühlgasse 30
1040 Wien
Info zu www.wien24.net
www.wien24.net ist eine Informationsplattform für und über die Region Wien. Unser Ziel ist es den Menschen, den Besuchern und Touristen der Region Wien über die Möglichkeiten zu informieren. Neben aktuellen Veranstaltungen, Nachrichten, einem Lokalguide, einem Branchenverzeichnis bieten wir auch zahlreiche Informationen über Urlaubsmöglichkeiten und Tipps für die Freizeitgestaltung.